neo Verpackung Logo

Prägen

Definition

Das Prägen ist eine traditionelle Art der Druckveredlung bei Papier bzw. Kartonagen. Es gibt hierbei vielerlei Prägemethoden, z. B. das Blindprägen, Hochprägen, Tiefprägen, Strukturprägen und die 
Heißprägung. Das Prägen von Papier ist ein Verfahren, bei dem eine dreidimensionale Struktur in die Oberfläche
eines Papiers eingeprägt wird. Es wird häufig verwendet, um dekorative Muster, Schriftzüge und Logos zu erzeugen.

Auch bekannt als

Stanzen, stempeln, pressen, einprägen, Reliefdruck

Worum handelt es sich beim Prägen ?

Das Prägen ist ein Verfahren, bei dem ein Design, ein Muster oder auch Text in ein Material wie Papier, Karton, Metall, Leder
oder Kunststoff gepresst wird, um eine erhabene (hochgeprägte) oder vertiefte (tiefgeprägte) Struktur zu erzeugen.
Dieser Prozess kann sowohl funktionale als auch dekorative Zwecke erfüllen.
Beim Prägen wird das Papier mechanisch zwischen Prägestempel und Gegenpatrize geformt. 
Das Verfahren erfordert viel Know-how und Präzision bei der Anwendung.
Die Verarbeitung muss präzise auf das Material und den Prägestempel abgestimmt werden, damit das Prägemotiv
wie gewünscht dargestellt wird. Andererseits muss auch sichergestellt sein, dass das Papier nicht reißt, also die
Papierfasern nicht verletzt werden. Wir prägen überwiegend Seidenpapiere.

Was spricht dafür ?

Was spricht dagegen?

Beispiele für Produkte mit Prägung

Empfohlene Produkte

Ihre Anfrage

*Pflichtfelder